Allgemeine Informationen
Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine präventive Leistung der Jugendhilfe an Schulen und findet ihre gesetzliche Legitimation im SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz), § 13, Abs. 1: „Jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligung in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische Ausbildung […] und ihre soziale Integration fördern.“ Jugendsozialarbeit an Schulen ist somit eine Leistung der Jugendhilfe in enger Absprache und Kooperation mit der Schule.
Heike Schlee ist die zuständige Jugendsozialarbeiterin an der Friedrich-Bernbeck-Schule, Wirtschaftsschule Kitzingen und bietet Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern/Erziehungsberechtigte schnelle Hilfe in Krisensituationen, bei familiären Problemen, bei Konflikten oder schulischen Schwierigkeiten.
Als Jugendsozialarbeiterin ist sie Ansprechpartnerin für …
…Schüler*innen
- bei Schwierigkeiten in der Schule
- bei Problemen in der Familie und mit Freund*innen
- bei Konflikten mit Mitschüler*innen
- in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen
...Eltern/Erziehungsberechtigte
- bei Erziehungsfragen
- bei der Vermittlung von Kontakten zu anderen unterstützenden Einrichtungen
...Lehrkräfte
- bei sozialpädagogischen Projekten und deren Durchführung
- zur Unterstützung bei der Förderung einer guten Klassengemeinschaft oder bei der Konfliktbearbeitung
Jugendsozialarbeit an Schulen | Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (bayern.de)
Näheres zu den Wirtschaftsschule Kitzingen: www.wirschaftsschule-kt.de