Aktuelles
Tanzgymnastik
In der AWO Tagespflege am Sonnenteller sorgt Tanzgymnastik für mehr Bewegung, Lebensfreude und Gemeinschaft. Unter Anleitung der Betreuungskräfte erleben Senioren und Seniorinnen rhythmische Bewegungen zu Musik, die die körperliche Fitness stärken und das Wohlbefinden fördern.
"Tanzgymnastik verbindet Bewegung mit Musik, regt den Kreislauf an und macht vor allem Spaß", sagt Lejla Gallagher, Leitung der Tagespflege. Auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität können durch sanfte Übungen im Sitzen teilnehmen. Regelmäßige Bewegung im Alter verbessert die Koordination, beugt Stürze vor und trainiert das Gedächtnis. "Viele unsere Gäste blühen dabei richtig auf", ergänzt Lejla Gallagher.
Neben den gesundheitlichen Vorteilen stärkt Tanzgymnastik auch das Gemeinschaftsgefühl. Die gemeinsamen Bewegungen fördern den sozialen Austausch und bringen Freude in den Alltag.
Entspannung und Verwöhnung für unsere Gäste
Ein Tag voller Entspannung, Wohlbefinden und liebevoller Pflege erwartete die Gäste unserer Tagespflege beim diesjährigen ersten Wohlfühltag. Mit einem besonderen Verwöhnprogramm, bestehend aus Handmassagen, Klangschalentherapie und Maniküre, wurde unseren Gästen ein Moment der Ruhe und Erholung geschenkt.
Schon am Vormittag begann das Wellness-Erlebnis mit sanften Handmassagen, die nicht nur die Haut pflegten, sondern auch die Durchblutung anregten und für wohltuende Entspannung sorgten. Die sanften Klänge der Klangschalentherapie versetzten die Teilnehmer anschließend in eine tiefe innere Ruhe. Diese besondere Therapieform hilft, Stress abzubauen, die Sinne zu harmonisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Ein weiteres Highlight war die Maniküre, bei der die Hände unserer Gäste liebevoll gepflegt wurden. Gepflegte Nägel und sanfte Hände sorgten für ein Lächeln und ein Gefühl von Wertschätzung und Selbstfürsorge.
Der Wohlfühltag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig kleine Verwöhnmomente für das Wohlbefinden unserer Tagespflegegästen sind. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere solche besonderen Tage zu gestalten.
Gemeinsamer Tiramisu-Zubereitung
Bei uns in der Tagespflge steht nicht nur die professionelle Betreuung im Mittelpunkt, sondern auch der gemeinsame Genuss und die Freude an alltäglichen Aktivitäten. Ein besonderes Erlebnis bot kürzlich unsere engagierte Auszubildende Demekech, die mit unseren Gästen ein köstliches Tiramisu zubereitete.
Mit viel Einfühlungsvermögen und Freude leitete sie die Seniorin durch die verschiedene Zubeeitungsschritte vom Schichten der Löffelbiskuits bis hin zum Verfeinern der Creme. Dabei stand nicht nur das kulinarische Ergebnis im Vordergrund, sondern vor allem das Gemeinsame Erleben, Erinnern und der soziale Austausch.
Sonderöffnungstage 2025
Fünf Mal im Jahr können wir samstags einen zusätzlichen Öffnungstag in der Tagespflege anbieten. Diese Samstage planen wir so, dass sie immer mit einem bestimmten Jahreszeitlichen Motto gestaltet werden können. Für das Jahr 2025 haben wir folgende Samstage geöffnet:
- 22.02.2025 Motto: Fasching
- 12.04.2025 Motto: Ostern
- 20.09.2025 Motto: Oktoberfest
- 13.12.2025 Motto: Weihnachten
- 20.12.2025 Motto: Weihnachten
Weihnachtliche Freude
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnlichkeit, des Zusammenkommens und der Freude. Ganz in diesem Sinne fand bei uns in der Tagespflege am Sonnenteller eine festliche Weihnachtsfeier statt, die unsere Gäste mit herzlichen Begegnungen und musikalischen Highlights begeisterte.
Ein besonderes Highlight der Feier war die musikalische Begleitung durch die Saxophone-Ensembledes Musikvereins aus Hambach. Mit weihnachtlichen Klängen sorgten sie für eine stimmungsvolle Atmosphäre, die die Gäste zum Mitsingen und Mitklatschen einlud.
Auch zwei besondere Gäste gaben sich die Ehre: Der Bundestagsabgeordnete Markus Hümpfer, der uns dies Jährigen Weihnachtsbaum gespendet hat, überraschte die Anwesenden mit einer Spende aus Lebkuchen und Punsch. Ein weiteres Highlight war der Besuch von Willi Warmuth, Bürgermeister der Gemeinde Dittelbrunn. Als besonderes Weihnachtsgeschenk überreichte er der Tagespflege das Gesellschaftsspiel „UNO Extreme“, und das nicht ohne Grund: Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule am Sonnenteller hatten das Spiel im Rahmen einer Nikolaus-Aktion vorgestellt. Während ihres zweitägigen Besuchs brachten sie unseren Gästen die Regeln bei und sorgten so für viel Spaß und schöne Momente der Verbindung zwischen den Generationen.
„Ein schöner Tag war uns beschert…“ Weihnachtssingen der Senioren Singkreis 50+ der Gemeinde Dittelbrunn bei uns in der Tagespflege
Das Abschiedslied „Ein schöner Tag…“ fasste treffend die Stimmung dieses Nachmittags am 17.12.2024 zusammen.
Der Senioren-Singkreis 50+ der Gemeinde Dittelbrunn traf sich mit den 22 Gästen der Tagespflege zu einem stimmungsvollen Weihnachtssingen. Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Dittelbrunn Annemarie Lutz konnte über 20 sangesfreudige Teilnehmer begrüßen, darunter auch eine Gruppe Nikolausinnen aus Pfändhausen sowie Karin Schmich, Gaby Vogel, Anne Lindner und Rainer Patzke vom Seniorenbeirat. Bürgermeister Warmuth ließ sich entschuldigen, da er zeitgleich beim Seniorennachmittag in Holzhausen war.
Den Auftakt machte Roland Jobst an der Gitarre gemeinsam mit Adi Karg auf dem Akkordeon mit dem Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“. Zuvor hatten sich alle am reichlich gedeckten Kuchenbuffet beim Nachmittagskaffee gestärkt. Die beiden Musiker spielten ehrenamtlich, während die Senioren aus Liedheften der evangelischen Kirche mitsangen.
Passend zum Advent erzählte Helga Wirth die Geschichte der dritten Kerze: „Ein Licht anzünden ist für Menschen wichtig. Licht beruhigt, wie ein Gebet.“ Danach brachte Adi Karg mit einem humorvollen Kalauer über einen missglückten Skiurlaub die Runde zum Lachen, bei dem am Ende doch der wahre Sinn von Weihnachten deutlich wurde.
Das Lied „Lasst uns froh und munter sein“ schloss den Vortrag passend ab, gefolgt von dem bekannten Hit „In der Weihnachtsbäckerei“. Dabei wurde so mancher Blick auf die reich gedeckte Kuchentheke geworfen. Mit „Leise rieselt der Schnee“ drückten die Sänger ihre Sehnsucht nach einer weißen Weihnacht aus. Eine Seniorin streichelte liebevoll die Wange der Pflegedienstleiterin der AWO Tagespflege am Sonnenteller, Lejla Gallagher, und klatschte danach fröhlich mit – auch das ist Weihnachten.
Besinnlich wurde es mit Helga Wirths Vortrag „Wie das Leben so spielt“, in dem ein genervter Vater im Homeoffice eine Landkarte in 1000 Stücke zerreißt und seinen Sohn bittet, diese wieder zusammenzusetzen. Der Sohn war erstaunlich schnell fertig und erklärte dem überraschten Vater: „Auf der Rückseite war ein Mensch. Wenn man einen Menschen wieder aufbaut, richtet man die ganze Welt auf.“
Zum Ausklang wurden auch Volkslieder gesungen. Neben dem „Rhönlied“ erklang das bekannte „O du, mein Frankenland“ von Ed Sperber, welches ihn deutlich erfreute. Noch einmal sorgte Helga Wirth für Besinnlichkeit mit der Geschichte von den vier Kerzen: Wenn Friede, Glaube und Liebe erlöschen, kann die vierte Kerze, die Hoffnung, sie wieder entzünden.
Ein humorvolles Highlight war der alte Schlager „Lili Marleen“. Dabei mimte Helga Wirth „Marleen“ nicht an der Laterne, sondern an einer „Haltestelle“ für Rollatoren. Annemarie Lutz brachte die Runde mit einer Anekdote zum Lachen: Eine Ehefrau äußert den Wunsch, von ihrem Mann an „drei besonderen Stellen geküsst“ zu werden – Teneriffa, Mallorca und Madeira.
Seniorenbeauftragte Annemarie Lutz dankte den Musikern herzlich und überreichte der AWO Tagespflege am Sonnenteller eine Spende des Singkreises als Dank für die Auslagen der Kaffeetafel und schlug ein gemeinsames Singen im Frühjahr vor. „Ich bin froh, dass ihr hier wart. Ihr seid immer gern gesehene Gäste“, verabschiedete sich Pflegediensteiterin Lejla Gallagher herzlich.
Ein wenig wehmütig, aber erfüllt stimmten alle das Abschlusslied „Ein schöner Tag war uns beschert“ an und sangen es aus voller Kehle. Es fasste die Stimmung dieses Nachmittags perfekt zusammen.
Aktionstag "Tat.Ort.Tagespflege" der Mittelschule am Sonnenteller
Jeweils am Mittwoch, den 4. Dezember 2024 und den 11. Dezemeber 2024, fand bei uns in der Tagespflege ein besonderer Aktionstag statt. Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufen der Mittelschule „Am Sonnenteller“ hatten sich im Religions- und Ethikunterricht intensiv mit dem Heiligen Nikolaus von Myra beschäftigt. Mit dem Motto „Jeder kann wie Nikolaus sein und Gutes tun“ begrüßten zwei Schülerinnen die Tagesgäste sowie die Pflegedienstleitung, Frau Lejla Gallagher.
Die Jugendlichen hatten weihnachtliche Workshops vorbereitet und schufen damit einen Raum für gute Taten, ganz im Sinne der Botschaft des Heiligen Nikolaus. Nach einem gemeinsamen Frühstück und einem ersten Kennenlernen verbrachten Jung und Alt einen freudigen Vormittag: Es wurde gespielt, gebastelt, gebacken und gesungen. Der Austausch zwischen den Generationen machte den Tag zu etwas Besonderem, denn neben der Feier des Nikolaustages standen vor allem gegenseitiges Verständnis, Kommunikation und Wertschätzung im Mittelpunkt.
Zum Abschluss bedankten sich die Jugendlichen für die gemeinsame Zeit und versprachen einstimmig: „Wir kommen gerne wieder!“ Für das zweite Halbjahr ist die Arbeitsgemeinschaft „Tat.Ort.Tagespflege“ geplant, bei der die Schülerinnen und Schüler wöchentlich mit neuen Aktionen die Gäste der Tagespflege nachmittags unterhalten werden. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Tagespflege wird somit auch in Zukunft fortgeführt.
Christstollenduft liegt in der Luft – Bäckerinnung Schweinfurt-Haßberge unterstützt soziale Einrichtungen
Mit Beginn der Adventszeit liegt in der Region Schweinfurt-Haßberge der Duft von frisch gebackenen Christstollen in der Luft. Im Rahmen der traditionellen Christstollen-Aktion der Bäckerinnung Schweinfurt-Haßberge wurden auch in diesem Jahr wieder köstliche Stollen gebacken und gespendet – eine Aktion, die Genuss, Tradition und soziales Engagement verbindet.
Bei der feierlichen Übergabe waren zahlreiche Vertreter aus Handwerk, Politik und sozialen Einrichtungen vor Ort:
• Herr Landrat Florian Töpper,
• Herr Obermeister Matthias Götz,
• Herr Bürgermeister der Gemeinde Dittelbrunn Willi Warmuth,
• Herr Stefan Rottmann, stellvertretender AWO-Bezirksvorsitzender,
• Frau Lejla Gallagher, Leitung der Tagespflege am Sonnenteller,
• Frau Stefanie Kimmel, Leitung des Jugendhilfezentrums Maria Schutz.
Die von der Bäckerinnung liebevoll gebackenen Christstollen wurden in diesem Jahr an die AWO Tagespflege am Sonnenteller und das Jugendhilfezentrum Maria Schutz gespendet. Damit wird nicht nur eine weihnachtliche Freude bereitet, sondern zugleich die wertvolle Arbeit dieser beiden Einrichtungen gewürdigt.
Obermeister Matthias Götz betonte:
„Die Christstollen-Aktion ist ein Zeichen dafür, wie das Handwerk Verantwortung für die Region übernimmt. Mit viel Herzblut backen wir nicht nur für den Genuss, sondern auch für einen guten Zweck.“
Die Bäckerinnung Schweinfurt-Haßberge setzt sich seit Jahren für die Pflege regionaler Traditionen und den sozialen Zusammenhalt ein. Der feine Christstollen, der zu den Highlights der Adventszeit zählt, steht dabei symbolisch für die Verbindung von Handwerk und Gemeinschaft.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Bäckerinnen und Bäckern, die mit ihrem Engagement diese Aktion ermöglichen – sowie allen, die sich täglich für das Wohlergehen anderer einsetzen.
Kreatives zur kalten Jahreszeit: Gäste der Tagespflege am Sonnenteller stellen Lippenbalsam her
Unter Anleitung des Betreuungsteams haben Gäste der Tagespflege ihren eigenen Lippenbalsam hergestellt. Diese gemeinsame Aktivität fördert nicht nur die Kreativität und Feinmotorik der Teilnehmenden, sondern vermittelt auch Selbstfürsorge und Stolz auf das selbst gemachte Produkt.
Das Projekt wurde entwickelt, um die Sinne anzusprechen und die Achtsamkeit im Alltag zu fördern. Schritt für Schritt arbeiteten die Gäste und das Betreuungsteam sich gemeinsam voran: von der Auswahl der Zutaten bis hin zum Abfüllen des fertigen Balsams in kleine Döschen. Dabei konnten die Gäste individuelle Duftnoten wie Orange oder Vanille hinzufügen und ihren Lippenbalsam so zu einem persönlichen Pflegeprodukt machen.
„Es ist ein besonderes Erlebnis, selbst etwas herzustellen,“ berichtet Lejla Gallagher, die das Projekt begleitet hat. „Viele unserer Gäste erinnern sich an handwerkliche Tätigkeiten aus ihrer Jugend oder frühere Hobbys, und sie schätzen die Möglichkeit, diese Fähigkeiten auf neue Weise wieder zu aktivieren.“
Neben den handwerklichen Aufgaben schätzen die Gäste besonders die geselligen Gespräche während der Herstellung, das angenehme Dufterlebnis und das Wissen, dass sie sich selbst mit dem Balsam etwas Gutes tun können. Die Initiative soll auch in Zukunft fortgesetzt werden und bietet eine wertvolle Abwechslung, die Wohlbefinden und Selbstwertgefühl stärkt.
Unsere Tagespflege am Sonnenteller setzt sich durch solche kreativen Projekte für eine ganzheitliche Pflege ein, die Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Der selbstgemachte Lippenbalsam, den die Tagespflegegästen „AWO Balm“ genannt haben, zeigt, wie aus kleinen Aktivitäten viel Freude entstehen kann.
Unsere Speisen
In unserer Tagespflege sorgt unsere Köchin täglich für frisch zubereitete Speisen, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch liebevoll angerichtet werden. Zum Mittagessen gibt es jeden Tag ein abwechslungsreiches Drei-Gänge-Menü: Eine feine Vorspeise, gefolgt von einem herzhaften Hauptgericht und einem kleinen, leckeren Dessert. Die Gerichte werden mit frischen Zutaten und viel Hingabe gekocht, sodass sich unsere Gäste rundum wohlfühlen.
Am Nachmittag erwartet die Gäste dann eine weitere Köstlichkeit: frisch gebackener Kuchen, der herrlich duftet und wunderbar schmeckt. Die Vielfalt reicht von klassischen Rührkuchen bis zu Obstkuchen der Saison. Die frische Zubereitung und die liebevolle Präsentation sorgen dafür, dass sich jeder Besuch bei uns wie ein kleines Festessen anfühlt.