Marktbreit ist ab sofort um einen gastronomischen Anziehungspunkt reicher: Mit der Eröffnung des Restaurants kann sich nicht nur die AWO und das InHotel sondern auch die ganze Region über einen neuen Treffpunkt für schöne Abende mit regionalen…
Mehr erfahren
Bildung, Literatur, Lesen ist der AWO als Sozialverband, der Kinder und Jugendliche betreut, besonders wichtig. Wir freuen uns daher, im Rahmen des Literaturfestivals, Partner für die kostenlosen Kinder- und Schullesungen zu sein.
Mehr erfahren
Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in…
Mehr erfahren
Seit vielen Jahren liegt die „Reisezentrale“ der AWO Unterfranken in Kitzingen. Ein engagiertes Team organisiert Ausflüge und Mehrtagesfahrten zu Orten, zu denen Sie schon immer fahren wollten – in toller Gesellschaft!
Mehr erfahren
Ab Februar wird das Angebot im Schülerhaus um eine Kindergartengruppe erweitert: 20 Kinder ab drei Jahren werden dann in der neuen Gruppe betreut. Neuer Einrichtungsleiter Dominik Ott hat zum Jahreswechsel die Ausgestaltung der Angebotserweiterung im…
Mehr erfahren
Andreas Wettengel glücklicher Gewinner unseres Facebook-Gewinnspiels rund um unsere Berufe-Kampagne
Mehr erfahren
Am 13. Dezember ist die AWO 100 Jahre alt geworden. In diesem Fotoalbum zeigen wir ihre Anfänge in Berlin, Unterfranken und Würzburg.
Mehr erfahren
Alexandra Beer ist für die kommenden drei Jahre die Quartiersmanagerin in Schonungen. Sie sieht sich selbst als „Kümmerin“ in den unterschiedlichsten sozialen Bedarfen und Anliegen der Bürger in Schonungen und möchte mit ihrer Arbeit die…
Mehr erfahren
Die Arbeiterwohlfahrt gibt es seit einem Jahrhundert. Am 13.12.1919 hat Marie Juchacz, die erste weibliche Abgeordnete, die vor der Weimarer Nationalversammlung gesprochen hat, die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gegründet.
Mehr erfahren
„Einmal arm, immer arm“ – ganz so vorgezeichnet sind Lebenswege armer Kinder nicht. Die aktuelle Auswertung der AWO-ISS-Langzeitstudie zeigt aber: Armut in der Kindheit kann das Leben von Menschen langfristig belasten.
Mehr erfahren